Live erleben, was digital möglich ist.
Sie sind herzlich eingeladen!
Zum inzwischen zehnten digitalen Frühling veranstaltet gemeinsam mit unseren Partnern CDS Gromke und der fokus GmbH Leipzig.. Am 16. Mai 2025 in einer der schönsten Locations Leipzigs – im bekannten Riverboat wunderbaren Ausblick
In praxisorientierten Erfahrungsberichtenen und Fachvorträgen teilen Expertinnen und Experten aktuelle Entwicklungen und innovative Lösungen im Bereich der Digitalisierung.
Der Nachmittag widmet sich praxisnahen Workshops, bei denen Sie sich intensiv mit den neuesten Technologien auseinandersetzen können. Besuchen Sie beispielsweise unseren Workshop zur virtuellen Ausstellungs- und Depotplanung, um zu erfahren, wie Sie Ihre Projekte mithilfe digitaler Zwillinge effektiver gestalten können.
Die Teilnahme an der Veranstaltung sowie am Nachmittagsprogramm ist kostenfrei. Eine detaillierte Agenda finden Sie auf der Webseite digitaler-fruehling.de, wo Sie sich auch ganz einfach anmelden können.
Wir hoffen, Ihr Interesse geweckt zu haben, und freuen uns darauf, Sie persönlich beim Digitalen Frühling begrüßen zu dürfen.
Datum: 16. Mai 2025
Vormittagsprogramm: 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Nachmittagsprogramm: 14:30 bis 16:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Riverboat Leipzig GmbH
Erich-Zeigner-Allee 45
04229 Leipzig
Programm
08:30 Uhr
Einlass
09:00 Uhr
Begrüßung und Vorstellung der Veranstaltung
Entwicklung eines Medienstandards als Grundpfeiler der Digitalisierung am Kunstmuseum Basel
Bernhard Witz
Basel
Die digitale Rekonstruktion Haus am Horn
1923 | 1973 | 2023
als interaktive Zeitreiseanwendung
Dr. Franziska Klemstein
Akademie der Wissenschaften | Hochschule Mainz | Klassik Stiftung Weimar
10:15 Uhr
Pause
Konservierungsaufgaben am Xantener Dom im Wandel der Zeit
– vom traditionellen Handwerk zur KI-gestützten Erhaltung
Johannes Schubert
Xantener Dombauhütte
Digitalisierung und Reproduktion von Objekten am Beispiel von Schallplatten-Covern
Kay Draber
GRASSI Museum für Angewandte Kunst
Mittagsimbiss
Präzise Einblicke: 3D- und 2D-Kartierung des Marienaltars
im Kloster Isenhagen – Terahertz-Projekt
Roksana Jachim
HAWK – Hildesheim/Holzminden/Göttingen
Multispektrale Digitalisierung
mit mobiler Digitalisierungsstation vor Ort
Gisbert Sacher (fokus GmbH Leipzig)
Alexander Graeber (CDS Gromke e.K.)